Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Einsteigerset - Was brauche ich?
Bitwalker
23.01.2006, 10:23
Hallo Geocacher!
Mit meiner Freundin bin ich irgendwie auf das Geocaching gekommen. Wie und warum weiß ich gar nicht mehr so genau, aber ich glaube darüber mal was im TV gesehen zu haben.
Auf jeden Fall haben wir Interesse gefunden. Meine Freundin ist eh gerne draussen unterwegs, mir würde es nicht schaden ;) und mein Interesse am technischen Schnick Schnack sollte mit so einem GPS Gerät sowieso gereizt werden ;).
Also.... gleich mal bei geocaching.com angemeldet und völlig überrascht gewesen, daß in meiner Heimatgemeinde, Hallein, geocaches vorhanden sind.
Auch in Salzburg scheinen sich einige herumzutummeln die Tupperware an unmöglichen Orten verstecken. :D
Habe das Forum schon etwas durchsucht und diverse Anregungen und Tipps gesehen.
Aber da ich mich auch mal kurz vorstellen will, gibts trotzdem 'nen eigenen Thread ;)
Na dann:
Viktor aus Hallein, meine Freundin Silvia möchte auch mitmachen. Ich bin beruflich Rettungssanitäter und ansonsten meist vor meinem Laptop im Internet oder vor meiner XBOX360 zu finden 8)
Wenn ich sonst draussen bin und das Wetter mal nicht soooo kalt ich, jage ich meinen Modellhubschrauber durch die Lüfte.
Nun aber zu meinen Fragen:
Was brauche ich für den Einstieg ins Geocaching? Bitte auch gleich mit Tipps welche Geräte interessant sind.
GPS?
Kartenmaterial?
Bergsteigerausrüstung und Lawinenpipser? ;)
U-Boot und Raumschiff??? :D
Danke für Eure Tipps!
Was brauche ich für den Einstieg ins Geocaching? Bitte auch gleich mit Tipps welche Geräte interessant sind.
Servus und herzlich willkommen!
1. Ein GPS schadet nicht. Ich würde mir aber für den Anfang ein gebrauchtes günstiges kaufen (z.B. Garmin Etrex Yellow - müsste da und dort für mittlerweile unter 100 EUR zu bekommen sein). Nach den ersten 50-100 Caches merkst dann eh, ob und was du später ev. "brauchst".
2. Ein einfacher Kompass/Bussole schadet nie.
3. Die digitale Amap ist ganz praktisch - aber die gibts für den Anfang auch im Internet ( http://www.bev.gv.at )
4. Und das wichtigste: Versuch einen der lokalen Salzburger Cacher (z.B. 8008) zu motivieren, mit dir den einen oder anderen Cache zu suchen oder - noch besser - frag ihn, ob er nicht ein Cachertreffen organisieren will, wo du die Teilnehmer ausfragen kannst.
LG,
BS/2
Noch ein paar praktische Links:
http://www.geocache.at
http://www.opencaching.at
http://geocaching.rockus.org
http://www.geoclub.de
Kartenmaterial?
Kartenmaterial ist reine Geldsache. Mir langen die Gratistopokarten von Garmin aus dem Internet in Papierform.
Komfortabel ist es natürlich schon, sie am Gerät zu haben, ist aber ein hoher Aufwand für wenig Nutzen.
Geräte würde ich nur solche der neueren Generation kaufen (ab 70 Euro bei Top-Empfang).
Bitwalker
23.01.2006, 13:44
Danke für die ersten Tipps.
Mit Kartenmaterial meinte ich eigentlich die in Papierform. Das die für GPS nicht unbedingt nötig sind, habe ich ja bereits in anderen Threads gelesen.
Gut... dann gucke ich mal ob ich mir mal ein Gerät leihen kann und wenn mir die Sache dann gefällt, werd ich mir wohl eines kaufen müssen :)
Gibts da einen guten Tipp? Habe hier schon öfters was von Garmin e-trex gelesen?!
Habe hier schon öfters was von Garmin e-trex gelesen
Die haben aber noch nicht den supertollen Sirf3-Chip, von dem die ersten Tester (im deutschen Forum) soooo begeistert sind.
Im Low Price-Segment ist eher Magellan führend beim Empfang.
Bei den hochgepreisten Geräten kann man den ganz neuen Garmin 60 Gpsmap Csx empfehlen (oder so ähnlich heißt der).
Die Kombination mit dem besten Preis/Leistungsverhältnis ist m.E. übrigens:
70 Dollar GPS-Gerät mit Topempfang
Gratis-Topokarten in Papierform
350 Euro Autonavi als vollwertiger PocketPC mit Karten von ganz Europa
Diese 3 Komponenten möchte ich nicht mehr missen, für den Anfang reicht aber auch der erste Punkt.
Habe hier schon öfters was von Garmin e-trex gelesen
Die haben aber noch nicht den supertollen Sirf3-Chip, von dem die ersten Tester (im deutschen Forum) soooo begeistert sind.
Im Low Price-Segment ist eher Magellan führend beim Empfang.
Bei den hochgepreisten Geräten kann man den ganz neuen Garmin 60 Gpsmap Csx empfehlen (oder so ähnlich heißt der).
<flame on>
-) Glaub dem Mogel garnichts, der ist einer von ZWEI :!: :!: Magellan-Cachern in der ganzen aktiven Cacherszene (mindestens 100-200 Leute).
-) Er schreibt zwar wie toll die Magellan nicht sind, aber es verwendet sie trotzdem keiner.
-) und deine Daten machen sich in regelmässigen Abständen davon, wenn das tolle Magellan einen Totalabsturz baut MIT KOMPLETTEM Wegpunktverlust :!: :!: (Und das gibt es bei keinem GARMIN, nicht mal bei den billigen eTrex Yellow)
-) Ausserdem: > 400 Founds mit dem Klumpert sagen doch auch was aus, oder :oops: :oops:
<flame off>
...aber Du kannst gerne der Dritte Magellan User werden :wink: :wink: .
Bitwalker
23.01.2006, 14:38
ich hab ja keine Ahnung... deshalb brauche ich ja Infos ;)
Bevema motzt gerne, aber mittlerweile haben schon viele Promis den eXploristen von Magellan (Kottan, BTW, GPearl, viele Piefkes ua.). Und der erwähnte Defekt ist längst behoben.
Die Garministen der alten Garde diskutieren hingegen darüber, ob man im Sommer im Wald auch cachen kann, kicher :-)
Der neue Garmin mit Sirf3 ist hingegen schon eine tolle Sache, hört man.
Bitwalker
23.01.2006, 14:59
Danke danke... aber nochmals mein Hinweis:
Bin Anfänger und will natürlich nicht gleich voll in die Tasche langen. Soll also auch bezahlbar sein das Teil :)
Den eTrex gibts ja um €140,- Das ist eine Preisklasse dir mir nicht unbedingt weh tut. Taugt das Teil was für einen Anfänger bzw. als "Startgerät". Oder gibts was vieel besseres welche in etwa in dieser Preisklasse angesetzt ist?
Der eXplorist 210 kostet um die 180 Euro und hör dich mal um, ob die Leute zufrieden sind damit! Der kartenlose explorist 100 kostet ca. 100 Euro weniger.
Wenn du den billigen eXplorist 100 kaufst (ca. 80 Euro) und später bei Gefallen am Cachen einen GPS-PocketPC dazu kaufst, bist du bestens gerüstet.
Ein bissel geht es ja auch um den Empfang, und da spielt Garmin eher in der höherpreisigen Liga. Die Magellan haben hingegen in allen Preisklassen den gleichen Empfangsteil.
Bevema motzt gerne, aber mittlerweile haben schon viele Promis den eXploristen von Magellan (Kottan, BTW, GPearl, viele Piefkes ua.). Und der erwähnte Defekt ist längst behoben.
Die Garministen der alten Garde diskutieren hingegen darüber, ob man im Sommer im Wald auch cachen kann, kicher :-)
Der neue Garmin mit Sirf3 ist hingegen schon eine tolle Sache, hört man.
@Promis: ich will ja nicht präpotent werden, die genannten Promis in allen Ehren, aber wo cachen sie und wieviele Founds haben sie ?
GPearl ist der einzige der Genannten, der vorzugsweise ausserhalb der Stadt cacht. Kottan und BTW kommen eher selten heraus aus dem Beton.
Die Nicht-Ösis kannst vergessen, ich meinte in Österreich aktive Cacher.
@Garmins im Sommer: Na ja, aber jetzt ist gerade nicht Sommer, oder?
Und die Empfangsprobleme hat nur das biligste Kasterl, und auch damit habe ich mehr als 400x was gefunden, mit vielleicht 20 DNF's.
@Sirf3 fällt wohl als Niedrigpreis aus, oder ?
Blieben also Gavriel, PlanetEarth, M.W., JoLiRa, Bevema, Dunja, theplank mit summierten 3544 Founds...
GPearl ist der einzige der Genannten, der vorzugsweise ausserhalb der Stadt cacht
Naja, Empfangsprobleme zeigen sich eh besonders in der Stadt. Die Stadt ist also ein gutes Testgebiet.
Seit Kottan seinen Magellan hat, regt sich keiner mehr auf über seine ehemals furchtbaren Koordinatenangaben.
Außerdem ist es völlig Wurst, ob einer 100 oder 500 Caches hat. Irgendwann kennt man sich einfach aus.
Im deutschen Forum gibt es Vergleichsthreads Garmin mit Sirf3 versus Garmin alt. Recht interessant übrigens!
Bevema motzt gerne, aber mittlerweile haben schon viele Promis den eXploristen von Magellan (Kottan, BTW, GPearl, viele Piefkes ua.). Und der erwähnte Defekt ist längst behoben.
Die Garministen der alten Garde diskutieren hingegen darüber, ob man im Sommer im Wald auch cachen kann, kicher :-)
Es waere schoen, wenn die Ratschlaege hier etwas weniger subjektiv und teilweise polemisch formuliert waeren.
Man kann lange ueber das beste GPS-Geraet und den besten Empfang streiten, aber was man dabei nicht vergessen sollte, ist, dass
man auch mit einem GPS-Geraet, das nicht dem allerneuesten technischen Standard entspricht, sehr gut Caches suchen und verstecken kann und daran Freude haben kann.
Wie gut der Empfang in ganz engen Gassen ist, ist m.E. auch nicht das wahre Kriterium fuer Geocachen, ausser jemand moechte unbedingt einen Wien-Rekord aufstellen. Die Anfrage hier klingt mir aber nach einer anderen Motivation.
Ich habe noch keinen DNF gemacht, der an meinem GPS-Geraet lag.
Ich denke auch nicht, dass es eine gute Idee ist Caches an Orten zu verstecken, wo es sehr schlechte Bedingungen gibt, wenn man keine Zusatzangaben macht. Stadtcaches, wo das Rumsuchen und Schauspielen die zentrale Motivation ist, nehme ich hiervon aus, aber diese Caches sind ein Spezialfall und nicht der Musterfall der Aktivitaet Geocachen.
Aus dieser Sicht und in Anbetracht der Tatsacher, dass der Anfrager schreibt, er hat etwas fuer technische Spielereien uebrig, waere mein Rat am Anfang ein gebrauchtes Geraet billig zu beschaffen (und das kann ruhig auch ein gelbes, altes Garmin Extrex sein, das gebraucht sicher billiger zu haben ist als ein Magellan Explorist) und dann mal zu sehen, was die Zukunft ergibt (und welche Zusatz-Anwendungen fuer das GPS spaeter dann mal erwuenscht sind).
Ob es am Ende ein Garmin oder ein Magellan Geraet wird, ist jedenfalls nicht entscheidend dafuer, ob jemand Freude am Geocachen findet.
Cezanne
dass man auch mit einem GPS-Geraet, das nicht dem allerneuesten technischen Standard entspricht, sehr gut Caches suchen und verstecken kann und daran Freude haben kann.
Ja, natürlich, aber es geht ja um eine Kaufentscheidung, das heißt, eher neues Gerät, weil:
der Anfrager schreibt, er hat etwas fuer technische Spielereien uebrig
und da muss es ja nicht ein alter Gebrauchthobel sein :-)
dass man auch mit einem GPS-Geraet, das nicht dem allerneuesten technischen Standard entspricht, sehr gut Caches suchen und verstecken kann und daran Freude haben kann.
Ja, natürlich, aber es geht ja um eine Kaufentscheidung, das heißt, eher neues Gerät.
(1) Aus Deiner Art der Antwort konnte man aber leicht als Nicht-Insider den Eindruck bekommen, dass man z.B. mit einem alten Garmin Geraet z.B. im Wald keinen Empfang hat, was ja nicht den Normalfall darstellt.
Die Antwort von BeVeMa klang dafuer ein wenig nach (er hat wenigstens die Flame-Warnung gesetzte) "Wer verwendet denn schon Magellans?"
Auf diese Weise entstand aus meiner Sicht keine Antwort, die sich gut fuer einen Einsteiger eignet.
(2) Es handelte sich um eine Anfrage um Rat. Die Anschaffung eines Neu-Geraetes muss zu Beginn nicht die schlaueste Entscheidung sein, wenn man noch nicht genauer weiss, was man spaeter wirklich moechte und ob man an Geocaching denn ueberhaupt laengerfristig Gefallen findet. (Letzteres kann man nicht auf 1-2 Versuchen mit einem geborgten Geraet feststellen.)
Cezanne
Was brauche ich für den Einstieg ins Geocaching? Bitte auch gleich mit Tipps welche Geräte interessant sind.
Servus und herzlich willkommen!
1. Ein GPS schadet nicht. Ich würde mir aber für den Anfang ein gebrauchtes günstiges kaufen (z.B. Garmin Etrex Yellow - müsste da und dort für mittlerweile unter 100 EUR zu bekommen sein). Nach den ersten 50-100 Caches merkst dann eh, ob und was du später ev. "brauchst".
Hi Bitwalker!
Im Anschluss an das oben von BeVeMa, Mogel und cézanne gesagte wiederhole ich meinen Rat gerne: kauf dir zuerst ein gebrauchtes Billig-GPS (von mir aus auch Magellan Sportrak oder Explorist), bis du weisst, wie lange und wie intensiv du dich damit beschäftigen kannst/willst. Das Geld für ein neues Billiggerät ist sicher hinausgeschmissen.
BS/2
Bitwalker
23.01.2006, 17:08
Danke für die heitere Diskussion :)
Ich werde also dann mal schaun ob ich mir sowas neu zulegen. Mit den gebrauchten Dingen habe ich es nicht so... Meine Schmerzgrenze liegt bei 150-180 Euro. Einen geraumen Einblick habe ich dank Euch ja schon mal. Werde mir dann ein paar Geräte beim Bergspezl oder Eybl (beides Sporthäuser) in Natura anschaun und dann mal abwiegen.
Als allererst leihe ich mir aber mal ein Gerät und versuche mal mein Glück in der City :)
Mit den gebrauchten Dingen habe ich es nicht so
Seht ihr, habe ich doch wieder recht gehabt :lol:
Aber net im Sportgeschäft kaufen, das sind Preisgauner!
Mit den gebrauchten Dingen habe ich es nicht so
Seht ihr, habe ich doch wieder recht gehabt :lol:
Aber net im Sportgeschäft kaufen, das sind Preisgauner!
Rechthaben ist diesbezueglich relativ - ich bleibe nachwievor bei der Meinung, die auch BS/2 zu vertreten scheint, dass man mit einem gebrauchten Geraet solange man noch nicht weiss, ob und wielange man Geocaching ueberhaupt betreiben moechte, besser dran ist, und das gilt erst recht fuer Technik-Verliebte (die Beispielliste an Leuten, die recht bald ein anderes Geraet wollten, ist lang ....).
Cezanne
Bitwalker
23.01.2006, 17:32
ja... hast eh auch recht... guck ich mal bei ebay.
Der Stress mit den Gebrauchten lohnt sich aber erst bei einem Garmin 60, wenn ihr mich fragt. Weiß eh, tut ihr eh nicht :-)
Ich kenne einen Garmin, der ist schon 36 mal runter gefallen, den möchte ich nicht gebraucht :-)
GPearl ist der einzige der Genannten, der vorzugsweise ausserhalb der Stadt cacht
Naja, Empfangsprobleme zeigen sich eh besonders in der Stadt. Die Stadt ist also ein gutes Testgebiet.
Seit Kottan seinen Magellan hat, regt sich keiner mehr auf über seine ehemals furchtbaren Koordinatenangaben.
Außerdem ist es völlig Wurst, ob einer 100 oder 500 Caches hat. Irgendwann kennt man sich einfach aus.
Aber wenn jemand 4-500 Caches gefunden hat, und weiterhin der Marke Garmin treu bleibt, und nicht nach den ersten 100 Caches fluchend zu Magellan wechselt, wird das wohl auch seinen Grund haben, oder? Was hat Kottan denn davor gehabt ? Einen PDA mit GPS, oder ?
Und daran werden auch "keine Beschwerden" über Kottans Koordinaten angaben was ändern. Wenn Du Caches mit "Auskennen" statt mit "GPS" suchen möchtest, brauchst gar kein Kasterl, weder Garmin noch Magellan. Aber das ist VERBOTEN beim gelobten www.geocaching.com, ein GPS muss notwendig sein 8) 8) .
Der Stress mit den Gebrauchten lohnt sich aber erst bei einem Garmin 60, wenn ihr mich fragt. Weiß eh, tut ihr eh nicht :-)
Ich kenne einen Garmin, der ist schon 36 mal runter gefallen, den möchte ich nicht gebraucht :-)
OT:
bist noch immer nicht inseln?
Wartest auf -20° C, um ganz sicher zu sein :?: :?:
Was hat Kottan denn davor gehabt ?
Kottan hat zuerst einen Garmin gehabt, den hat er dankend zurückgegeben, dann hat er sich einen Garmin gekauft, den hat er und ganz Wien verflucht, dann hat er zu Magellan gewechselt. Seither ist er leider verschollen. :-)
..dann hat er zu Magellan gewechselt. Seither ist er leider verschollen. :-) :D Uh, da laß ich lieber mal die Finger von diesem Gerät :D
PlanetEarth
23.01.2006, 18:42
Was hat Kottan denn davor gehabt ?
Kottan hat zuerst einen Garmin gehabt, den hat er dankend zurückgegeben, dann hat er sich einen Garmin gekauft, den hat er und ganz Wien verflucht, dann hat er zu Magellan gewechselt. Seither ist er leider verschollen. :-)
Er wird sich doch nicht damit verirrt haben? :P
SCNR, PlanetEarth
Bitwalker
23.01.2006, 18:43
So.. habe jetzt bisserl bei Ebay geschnurkt.
In meiner Preisvorstellungskategorie zahlt sich ein gebrauchtes Gerät IMHO nicht aus. Habe jetzt einen Magellan explorist 100 Neupreis 119 € und den Garmin eTrex um 128 € gefunden - NEU. Um das Geld würde ich mir den ungeschaut neu holen und nicht auf ein gebrauchtes Gerät setzen. Normalerweise achte ich auf meine Dinge und habe vieles was schon etliche Jahre auf den Buckel hatte als Neuwertig verkaufen können - auch via Ebay.
Also... ich muss nur noch wissen, welches Gerät es werden soll. Wie schon gesagt... bis € 150 habe ich keine Probleme für den Anfang.
Bzw. Leih ich mir mal ein Gerät und schaue dann noch weiter.
Aber eines habe ich schon gesehen: Eine konkrete Antwort welches Gerät zu empfehlen ist, wird sich hier nicht auftun :D
Trotzdem stichle ich bisserl nach: Welches der beiden oben genannten wäre besser?
Der eXplorist 100 kostet aber bei www.magellandiskont.at deutlich weniger als 119 Euro, oder?
PlanetEarth
23.01.2006, 18:55
Aber wenn jemand 4-500 Caches gefunden hat, und weiterhin der Marke Garmin treu bleibt, und nicht nach den ersten 100 Caches fluchend zu Magellan wechselt, wird das wohl auch seinen Grund haben, oder?
Das ist auch bei mir genau der Punkt. Ich habe auch überlegt von meinem Summit auf das 60CS umzusteigen, habe es aber dann bleiben lassen, nachdem ich mir folgende Frage beantwortet habe: Finde ich dann mehr Caches, die Caches schneller, oder schönere Caches? Vermutlich nicht! Und so bleibe ich noch ein Weilchen beim "Alten"...
Und daran werden auch "keine Beschwerden" über Kottans Koordinaten angaben was ändern.
Ich kann mich zwar jetzt nicht an Beschwerden erinnern, doch es gibt eine einfache Lösung zum Überprüfen der Koordinaten bei Wr. Stadt-Caches: Peter_e hat das Kataster erwähnt und ich kann mich dem nur anschließen. Damit ist es möglich die Koordinaten punktgenau anzugeben...
PlanetEarth
Aber eines habe ich schon gesehen: Eine konkrete Antwort welches Gerät zu empfehlen ist, wird sich hier nicht auftun :D
Ist etwa aehnlich, wenn Du nach einem empfehlenswerten Buch fragen wuerdest ....
Trotzdem stichle ich bisserl nach: Welches der beiden oben genannten wäre besser?
Kommt auch darauf an, was Du vergleichen willst und was Du unbedingt haben moechtest.
Die Empfangseinheit vom Explorist 100 ist moderner, aber der Explorist 100 hat meines Wissens keine Schnittstelle - das Garmin Extrex schon (Kabel typischerweise nicht im Lieferumfang enthalten). Der Geko 201 von Garmin kaeme evtl. auch in Frage (hat Schnittstelle).
Das ist auch bei mir genau der Punkt. Ich habe auch überlegt von meinem Summit auf das 60CS umzusteigen, habe es aber dann bleiben lassen, nachdem ich mir folgende Frage beantwortet habe: Finde ich dann mehr Caches, die Caches schneller, oder schönere Caches? Vermutlich nicht! Und so bleibe ich noch ein Weilchen beim "Alten"...
PlanetEarth
Lieber Planet,
das zählt nicht, denn Du bleibst ja trotzdem markentreu. Interessant wären Geocacher (oder Wanderer) die von Garmin zu Magellan wechseln oder umgekehrt (und ob die dann zufriedener sind).
Als allererst leihe ich mir aber mal ein Gerät und versuche mal mein Glück in der City :)
Ich glaube, das ist überhaupt der beste Ansatz VOR einem Kauf. Wenn du weißt, worum es geht und was du willst, dann kannst du besser beurteilen, was dir wichtig ist und was nicht.
Das was für Mogel ideal ist (diverse technische Tools) ist für mich unwichtig. Im Normalfall mache ich sogar die Buchstabenumrechnung von Wörtern im Kopf, wenn nicht gerade 26 Stück davon gefragt sind...
Ich selber habe ein Yellow Etrex und könnte es manchmal verfluchen und dann gibt es Sternstunden, da zeigen die anderen Geräte sonstwohin und nur meins will an den richtigen Punkt. Ich habe es genommen, weil ein mitcacher es gerade günstig hergegeben hat und ich werde nicht wechseln, weil es seine Dienste tut. Daher habe ich keine Ahnung, ob irgendwas anderes besser ist.
Als Technikfreak ist dir vielleicht eher die Mogellinie sympatisch und auch da wäre es gescheiter, erst einmal mit dem geborgten herumzusuchen. In ein billiges Gerät zu investieren ist ev. auch nicht das beste, wenn du sowieso Blut leckst und dann deine finanzielle Schmerzgrenze nach oben schraubst, weil du mehr Features willst oder im anderen Fall dein Interesse verlierst und eine unnötige Investition gemacht hast.
lg Dunja
Die Empfangseinheit vom Explorist 100 ist moderner, aber der Explorist 100 hat meines Wissens keine Schnittstelle - das Garmin Extrex schon (Kabel typischerweise nicht im Lieferumfang enthalten). Der Geko 201 von Garmin kaeme evtl. auch in Frage (hat Schnittstelle).
Siehst du, Bitwalker, dass ist auch eine wesentliche Frage:
Brauchst Du eine Schnittstelle?
Sowas ist sehr nett zum Trackdaten oder was weiss ich was auf den PC spielen, aber auch zum PocketQueries oder generell Wegpunkte vom PC auf das GPS laden.
Das hat von meiner Kaufentscheidung auch das Gecko 101 ausgeschlossen, weil als PC-Besitzer KEINE Schnitstelle zu haben fand ich unsinnig.
Wenn das billigste Magellan (Explorist 100 <sp?>) keine Schnittstelle hat, darfst es also auch nur mit dem Garmin Gecko 101 vergleichen (und das kaufen so wenige, dass der Preis recht hoch sein wird).
GPS?
Kartenmaterial?
Bergsteigerausrüstung und Lawinenpipser? ;)
U-Boot und Raumschiff??? :D
ja, ja, ja,ja und
nein,nein, nein,nein.
Was ich damit sagen will: geocaching ist dermaßen vielfältig, dass das nicht beantwortet werden kann. Meist steht eh in der Beschreibung, was du brauchst, am Terrain oder Suchgebiet erkennst du ebenfalls oft, ob du besser mit Bergsteigerausrüstung oder U-Boot unterwegs sein solltest.
Ein Lawinenpipser wird dir nichts nützen, wenn du 10 Bücher für einen Literaturcache lesen sollt und das Raumschiff hat wahrscheinlich keinen Sudoku-solver dabei - oder doch?
lg dunja
Bitwalker
23.01.2006, 19:36
:D ROFL ... Ich hau mich weg.... na dann bin ich ja beruhig :D :mrgreen:
Das mit der Schnittstelle ist auch noch die Frage. Wenn ich dann wirklich Blut lecke, ist das Caching ja trotzdem gleich. Coordinaten sollte man doch auch mit dem "einfachen" Gerät finden. BTW: Einen guten Kompass habe ich daheim. Meine Freundin war jahrelang bei den Pfadfindern ;)
Die Daten dann auf den PC zu spielen (habe einen Laptop zu Hause) ist eventuell auch interessant. Also gut... dann habe ich ja zumindest ein Fixkriterium. Da fällt das Magellan 100 schon weg.
.... nur weiter so... aber nochmal anders: Welche Option ist denn WICHTIG beim cachen? Gibts es caches, die man ohne gewissen Funktionen nicht findet, wie oben schon angesprochen?
Geduld ist jedenfalls immer a gutes mitbringsel. seis wenn man darauf wartet, dass sich a paar Muggels verziehen, oder im Forum ;-)
Nur wer wirklich feig ist, nimmt ersatzbatterien mit :-)
ach ja: Kartenmaterial besser zu oft als zu wenig mithaben.
Allerdings ist das meine persönliche Meinung: ich gehe lieber um einen Berg herum, wenn ich in der Karte sehe, dass mein Ziel hinter dem Gipfel ist und ein gemütlicher Weg die Höhenlinie entlang geht.
Ich kenne aber Leute, die lieber stur dem GPS durchs Gebüsch folgen und den Berg erklimmen, um dann auf der anderen Seite durchs Dickicht wieder runter zu klettern :twisted:
Die Daten dann auf den PC zu spielen (habe einen Laptop zu Hause) ist eventuell auch interessant.
Eine andere Verwendungsweise besteht auch darin, die Koordinaten der Caches, die Du machen moechtest, mittels Kabel auf Dein GPS zu spielen. (Analoges gilt natuerlich auch fuer Ueberspielung beliebiger anderer Wegpunkte und Tracks.)
Ich persoenlich tippe trotz vorhandenem Kabel die Koordinaten per Hand ein, was, wie auch Dunja oben betonte, wieder zeigt, wie sehr es auf die jeweiligen persoenlichen Praeferenzen ankommt. Daher ist Deine Frage pauschal auch nicht vernuenftig zu beantworten.
.... nur weiter so... aber nochmal anders: Welche Option ist denn WICHTIG beim cachen? Gibts es caches, die man ohne gewissen Funktionen nicht findet, wie oben schon angesprochen?
Wenn Du Funktionen eines GPS meinst, dann nein. Die meisten Caches kann man sogar ohne GPS finden (mitunter ist halt der Aufwand hoeher und mehr Erfahrung erforderlich).
Versteh meine Antwort nicht als Wortklauberei: Es entspricht lediglich der Realitaet, dass jedem etwas anderes wichtig ist. Daher kam auch der Rat, dass Du Dich mal selbst umschauen solltest.
Fuer manche Caches benoetigt man aber Faehigkeiten, die nicht jeder hat, aber das ist wohl nicht Deine Frage.
Cezanne
Welche Option ist denn WICHTIG beim cachen? Gibts es caches, die man ohne gewissen Funktionen nicht findet, wie oben schon angesprochen?
meinst du beim GPS?
naja: ein Gerät, dessen Empfänger im Auto pickt ist ungeeignet.
Aber das meinst du wahrscheinlich nicht.... :wink:
Ansonsten: Wenn du einmal Koordinaten hast, dann sollte dich jedes handgerät, auch ein billiges halbwegs hinbringen.
Bei manchen Rätseln nutzt dir auch dein GPS nix. Da kann es soviele Optionen haben wie es will...
und bei manchen Verstecken nutzt es dir auch nichts, wenn du 1mm genauigkeit hast und genau davor stehst :twisted:
lg dunja
Trotzdem stichle ich bisserl nach: Welches der beiden oben genannten wäre besser?
Das ist simpel:Neu keines von beiden, weil sie keinen Ankeralarm haben, und daher für vernünftige Anwendungen zum Vergessen sind.
Und von den beiden nicht Empfohlenen hat m.W. der Explorist 100 keine PC-Schnittstelle.
BS/2
Um noch ein bissel konkret zu werden:
Der Explorist 100 hat den besseren Empfang, die Garmin Etrex und höher sind dafür besser programmiert.
Beim Explorist 100 kannst du keine POIs kategorisieren. Wenn du 30 Tankstellen und 50 Lieblingsrestaurants und 360 Caches drin hast, wird es etwas eng am Display. Der eXplorist 210 hat diesen Bug nicht mehr, hat eine Schnittstelle zum PC und kostet ca. 185 Euro. Achtung, keinesfalls mit dem eXplorist 200 verwechseln, der 210 ist um vieles besser und fast gleich gepreist!
Also langfristig wirst du mit dem 210 deutlich mehr Freude haben als mit dem 100. Zum nur Cachen reicht aber der 100, wenn du dir später als Technophiler ohnedies einen PocketPC dazu kaufst.
Der eXplorist 100 kostet aber bei www.magellandiskont.at deutlich weniger als 119 Euro, oder?
hehe.
Ja, aber ohne
Interface (http://www.magellandiskont.at/pd-2095458894.htm?categoryId=0).
Und das nächstbilligste eXplorist 210 *räusper* kostet (http://www.magellandiskont.at/pd1128668926.htm?categoryId=0) wohlfeile 185.-€ --> ausgeschieden :wink: :wink: .
Das billigste Garmin wäre das ETrex Yellow (Hier die Suchabfrage (http://www.idealo.at/preisvergleich/OffersOfProduct/124682.html)) um 130.- € inkl. Versand (guckst Du HIER (http://www.emarkt24.com/emarkt24/product_info.php/products_id/277970/origin/06)), oder seriöser um 140.- bei T-Online.AT (http://www.t-online-shop.at/tonline/product.do?action=getProductDetail&ref=idealo.at&product=15941)
... 8) :shock:
Nachsatz: naja, habe länger gegoogled als der Mogel.
Bitwalker
23.01.2006, 20:00
Ok... jetzt ist mir wieder einiges klarer!
Also... zusammenfassend! Es reicht eigentlich ein einfaches für die reine Suche. Natürlich gibts Optionen und Gimmicks die für die Auswertung und Ablage interessant sind.
Datenverbindung ist vorteilhaft, vor allem auch deshalb, so denke ich, um seine Caches zu verwalten.
Gut.... also.... ich werde mir nun mal ein Gerät ausleihen. Mal gucken was ich will. Wie ich die Sache bis jetzt sehe, wirds aber eher ein günstiges Gerät, da ich es nur rein dafür benutzen werde. Mein Weg in die Arbeit beträgt 5 Minuten zu Fuß... da komme ich auch ohne GPS klar ;)
Danke für Eure Hilfe und nette Aufnahme.
Welches Gerät es schlußendlich wird, zeigt sich dann.
Meine Freundin war jahrelang bei den Pfadfindern ;)
wozu brauchst du eigentlich ein GPS? Bevor du die Endkoordinaten in dein Gerät tippst, hält sie das Doserl sowieso in der Hand (frag PlanetEarth :wink: )
lg Dunja
Nur wer wirklich feig ist, nimmt ersatzbatterien mit :-)
Die Heissduscher nehmen sogar einen Ersatzcache, einen Ersatzcacher und ein ErsatzGPS mit, weil man weiss ja nie 8) 8) 8) .
Und "better save than sorry".
Meine Freundin war jahrelang bei den Pfadfindern ;)
wozu brauchst du eigentlich ein GPS? Bevor du die Endkoordinaten in dein Gerät tippst, hält sie das Doserl sowieso in der Hand (frag PlanetEarth :wink: )
lg Dunja
Das kann ich auch bestätigen... Bei dem Test GPS vs Freundin würd ich wissen auf wen ich Wette. Und ohne ins Detail gehen zu wollen, Freundinnen können sogar einiges mehr als ein GPS.
Wie verwaltet ihr eigentlich eure gefundenen Caches?
Ich machs halt ganz flach und schreib mir die Namen und Koordinaten in ein dummes Textfile. Falls ich später noch mal zu einem Puzzle-Dings will, oder so...
.... nur weiter so... aber nochmal anders: Welche Option ist denn WICHTIG beim cachen? Gibts es caches, die man ohne gewissen Funktionen nicht findet, wie oben schon angesprochen?
Wenn Du das Cachen eventunnel nach dem ersten geposteten DNF (DoNotFound) wieder aufgibst, brauchst Schnittstelle auch keine 8).
Ganz ehrlich hab' ich mir auch erst nach einem Jahr ein Kabel geschnitzt, zum Daten rauf- und runterspielen. Aber das Wegpunkte-sichern ist ganz nett. Und wenn Du so wie viele hier ein GeoJunkie wirst, lässt sich eine Tagestour mit 10-20 Caches (sollen auch schon mehr gewesen sein, siehe HIER (http://arts-states.7to.de/gc-forum/viewtopic.php?t=1501) ) per Kabel recht bequem ins GPS füllen, ohne dass zumindest die Startpunkte eingegeben werden müssen (bzw. bei Traditionals garnix).
Gibts es caches, die man ohne gewissen Funktionen nicht findet, wie oben schon angesprochen?
Eine Kompassfunktion ist manchmal ganz brauchbar (abgesehen davon, dass man sich damit dann drehen kann ohne x Meter gehen zu muessen damit der Pfeil wieder "passt"), aber die entsprechenden Caches kann man auch mit einem billigen "analogen" Kompass loesen..
Die Preisklasse der Geraete mit dieser Funktion duerfte aber ein bisserl hoeher liegen..
Den eTrex gibts ja um €140,- Das ist eine Preisklasse dir mir nicht unbedingt weh tut. Taugt das Teil was für einen Anfänger bzw. als "Startgerät". Oder gibts was vieel besseres welche in etwa in dieser Preisklasse angesetzt ist?
Viele Cacher sind sehr erfolgreich mit e-trex-Geräten aller Art unterwegs, auch mit den ganz einfachen ohne Kompass, Barometer und ähnlichem Schnickschnack. Mein summit ist mittlerweile 5 Jahre alt und funktioniert immer noch gut, trotz heftiger Beanspruchung.
Schau Dir einfach mal Geräte an (am besten im Einsatz vielleicht bei anderen Cachern) und prüfe wie sie in der Hand liegen. Mir wären für den Outdoor-Betrieb viele der High-End-Geräte zu sperrig. Wenn man wirklich im Gestrüpp unterwegs ist, kann ein Gerät gar nicht robust genug sein.
Datenverbindung ist vorteilhaft, vor allem auch deshalb, so denke ich, um seine Caches zu verwalten.
Datenverbindung unbedingt. Der Aufpreis ist nicht so viel grösser. Wenn man einmal gesehen hat, wie erhebend ein Track nach einer monströsen Tour auf einer Karte aussieht, dann will man das nicht mehr missen :wink:
Oder um nach "Fahrten ins Blaue" nachher festzustellen, wo man eigentlich war ...
.... nur weiter so... aber nochmal anders: Welche Option ist denn WICHTIG beim cachen? Gibts es caches, die man ohne gewissen Funktionen nicht findet, wie oben schon angesprochen?
Wichtig: Spürnase und Cacherblick
Aber das haben die GPS-Geräte nicht, das muss man selber mitbringen
Datenverbindung unbedingt. Der Aufpreis ist nicht so viel grösser.
Ich glaube auch, dass die Datenverbindung fuer die meisten Cacher eine wichtige Option ist (und daher habe ich sie auch ins Spiel gebracht). Der Aufpreis bei der Explorist-Reihe ist aber gar nicht so klein.
Wenn man einmal gesehen hat, wie erhebend ein Track nach einer monströsen Tour auf einer Karte aussieht, dann will man das nicht mehr missen :wink:
Oder um nach "Fahrten ins Blaue" nachher festzustellen, wo man eigentlich war ...
Hier kommt es offenbar wirklich auf den individuellen Typ an.
Mich reizt ein Track auf der Karte ueberhaupt nicht (ja, ich habe schon Tracks von langen Touren gesehen - auch von welchen, die ich selbst unternommen habe!) Ich mache u.U. mal einen Wegpunkt und schaue dann spaeter manuell nach wo das war, wenn es mich interessieren sollte, das passiert aber eher selten.
Cezanne
PlanetEarth
24.01.2006, 01:22
Meine Freundin war jahrelang bei den Pfadfindern ;)
wozu brauchst du eigentlich ein GPS? Bevor du die Endkoordinaten in dein Gerät tippst, hält sie das Doserl sowieso in der Hand (frag PlanetEarth :wink: )
Ja, wollte ich eh schon schreiben... :oops: (Obwohl sie immer beteuert es nicht zu machen um mich zu ärgern... :wink: )
Erwähnen möchte ich noch dass ein eingebauter Kompass vorteilhaft ist, aber da gibt es bereits einen eigenen Thread.
Und weil ich schon in diesem Thread bin, vergiss auch folgendes nicht:
- Lawinensonde :P und Lawinenschaufel (!) (z.B. für den Falschmünzer)
- Cachebergezange
- Leihkind (für den Stealth-Mode)
- Proviant zum Aussitzen von Muggels
- Leiter
- 100er Packung Medizinische Handschuhe (für die Stadt-Caches)
- Schuhe mit Profil (für die Wander-Caches)
- Schuhe ohne Profil (für die H-Caches)
- Aufkleber für das Logbuch :twisted:
- Beißring (nach einem DNF)
- u.v.m.
PlanetEarth
PlanetEarth
24.01.2006, 01:23
Nur wer wirklich feig ist, nimmt ersatzbatterien mit :-)
Die Heissduscher nehmen sogar einen Ersatzcache, einen Ersatzcacher und ein ErsatzGPS mit, weil man weiss ja nie 8) 8) 8) .
Und "better save than sorry".
Und manche sogar den Owner... :wink:
PlanetEarth
Und weil ich schon in diesem Thread bin, vergiss auch folgendes nicht:
- Lawinensonde :P und Lawinenschaufel (!) (z.B. für den Falschmünzer)
- Cachebergezange
- Leihkind (für den Stealth-Mode)
- Proviant zum Aussitzen von Muggels
- Leiter
+ Seil oder multipel zusammengeknotete Reepschnüre um ins Eis eingebrochene Personen zu bergen (wie krieg ich bloss diesen WirrWarr wieder auf?)
+ Zeckenzange
+ Leihopa für Caches im Dunstkreis von Altersheimen
+ Pinzette zum Bergen von Log-Rollen aus Caches der Marke "Urin-Röhrchen" :wink:
+ Für Technikfreaks statt der Cachebergezange ein tragbarer Traktorstrahl
+ Ablenkungsteam für Caches im Umfeld von Verbrechensschauplätzen
Bitwalker
24.01.2006, 07:35
So... nochmal bisserl herumgeschnurkt. Auch wenn sie hier nicht so ankommen, finde ich die Magellan optisch schon reizvoll.
Hab mir jetzt mal folgende Geräte angeschaut die in der *diekannichmirleistenohneschlechtesgewissen* Kategorie :)
Magellan GPS SporTrak 169,-
Magellan eXplorist 210 185,-
GARMIN eTrex 139,-
Magellan eXplorist 200 159,-
Nachdem auch der optische Aspekt mitspielt liegen bei mir die Magellan vorne. Der 210er ist hierbei der Vorreiter.
Tjo... jetzt lasse ich es aber mal mit der Sucherei und werde, so hoffe ich, am Wochenende das ganze mal testen gehen.
Von denen den 210er (wenn du nicht segelst - wegen des fehlenden Alarmtons).
Der Sportrak ist zwar vom Empfang ganz gut, aber die Schrauben sind zu fest angezogen und das Plastik rund um die Schraublöcher bricht nach 6-8 Monaten.
Bitwalker
24.01.2006, 18:16
Heute war ich beim Eybl.
Zuvor per Zufall den Garmin GPS 60 im Ebay entdeckt. 184 EUro.... jo.. dachte ich. Sieht ja nett aus.
Nachdem ich noch einen 100 Euro Gutschein habe, mit dem ich sonst eh nix anfangen kann dachte ich mir: schlägst zu.
Leider hatten die das Gerät natürlich nicht - Warum? Najo... komischerweise ist es nicht mal auf der Garmin Seite geführt. Also wohl doch gut, daß ich es nicht bekommen habe.
Auf jeden FAll bin ich beeindruck wie klein diese Teile sein. Wow....
Frage ans Volk: Warum gibts den 60er nicht? Im Ebay wird er angeboten. Ist das ein halbwegs brauchbares Gerät - Vergleich zum Magellan explorist 210. Der ist mir immer noch bisserl im Hinterkopf.
Danke für die Bemühungen!
Weil er anders heisst:
nämlich Garmin GPSmap-60C (http://www.garmin.at/Produkte/gps60/gpsmap60c_allg.htm).
... das ist aber eine etwas andere Preisklasse:
unter 389,9.-€ spielts nix, Listenpreis bei Garmin wohlfeile 539.-€ fürs GPSmap-60C
Ich glaub eher es ist das Teil hier :GPS 60 (http://www.garmin.com/products/gps60/)
Bitwalker
24.01.2006, 19:12
Jo genau.. dieser ist es. GPS 60 bei Ebay gesehen
http://cgi.ebay.de/Garmin-GPS-60-NEU-OVP_W0QQitemZ5857488790QQcategoryZ27737QQrdZ1QQcmd ZViewItem
Eher den Explorist 210 (hab aber bei.de Geräte noch nicht in der Hand gehabt). Mogel wird dir sicher die Unterschiede darlegen können....
Bitwalker
24.01.2006, 19:24
Gut... den bestell ich mir dann. Aus fertig... Nägel mit Köpfen. ;) Morgen werd ich ihn bei magellandiskont ordern.
Ausser es findet einer einen Grund warum ich das nicht tun sollte. Die Preisklasse ist noch ok und gefallen tut er mir auch.
vBulletin® v3.8.1, Copyright ©2000-2010, Jelsoft Enterprises Ltd.